Maxwell'sche Gleichungen
Aufgaben zum Modul Maxwell Gleichungen
Sammlung aller Aufgaben und Diskussionen der einzelnen Artikel
Artikel 1: Motivation
Diskussion
Künstlich erzeugte Elektromagnetische Wellen sind aus unserer Modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Wo finden wir überall EM-Wellen an? Welche sind künstlich erzeugt und welche nicht?
Recherchiere
Was ist Licht? Warum gibt es unterschiedliche Farben?
Artikel 2: Vektoranalysis
Rechnung
Berechne die Längen der Seiten des Dreiecks ABC:
a) $\vec{A}= \left( \begin{array}{c}-1\\-1\end{array} \right), \vec{B}= \left( \begin{array}{c}-5\\2\end{array} \right),\vec{C}= \left( \begin{array}{c}7\\7\end{array} \right)$
b) $\vec{A}= \left( \begin{array}{c}1\\4\end{array} \right), \vec{B}= \left( \begin{array}{c}6\\0\end{array} \right),\vec{C}= \left( \begin{array}{c}-1\\2\end{array} \right)$
Artikel 3: Divergenz und Rotation eines Vektorfeldes
Rechnung
Gegeben sei das Vektorfeld:
Berechne die Rotation! Was sagt das Ergebnis aus?
Artikel 4: elektrisches und Magnetisches Feld
Aufgabe
Überlege dir, ausgehend von der Lorentzkraft $\vec{F} = g\vec{v} \times \vec{B}$, eine Formel für die Lorentzkraft die auf einen vom Strom $I$ durchflossenen Leiter der Länge $l$ wirkt!
Artikel 7: Zusammenfassung und Anwendungen
Aufgabe
Erkläre anschaulich, was die vier Maxwellgleichungen aussagen!
Aufgabe
Erkläre, warum der Hertz'sche Dipol besser zur Abstrahlung elektromagnetischer Wellen geeignet ist, als ein Schwingkreis aus Spule und Kondensator!
Artikel 8: Biografie
Diskussion
Welche "großen" Physiker/Erfinder/Erfindungen gab es noch im selben Zeitraum, in dem Maxwell lebte?
Wie könnte ein Labor im 19. Jhdt. denn ausgesehen haben?
Welche technischen Hilfsmittel hatte Maxwell für seine Forschung zur Verfügung?